Ein Buch für alle, die gerne: a. mit dem Zeichnen beginnen wollen, b. besser zeichnen lernen mögen, c. nach neuen Ideen suchen, d. Trost und Ermunterung brauchen, e. endlich erfahren wollen, wie der Große Stachelsprockel geht. Oder ein einfacher Eimer. Was es mit der Perspektive auf sich hat. Wie Nasen zu Zinken werden. Wie man den haarigsten Mann der Welt hinkriegt. Wie man das Wesentliche einfängt, wie man Leute abheben lässt und wann man auf jeden Fall aufhören muss. Dieses Zeichenlernbuch aus der Feder des großen Quentin Blake bedient sich der oft unterschätzten »Einfach-Drauflos-Methode« und steckt so voller guter Tipps, hinreißender Einfälle und unwiderstehlichem Witz, dass es Nachwuchskünstler jeden Alters begeistern wird. (Klappentext)
Man muss dazu nur drei Stifte haben, und gleich kann man direkt in das Buch hinein zeichnen. Man bekommt viele interessante und kreative Anregungen. So eignet sich sic h das Buch sowohl für große und kleine Menschen
(104156.)
Quentin Blak / John Cassidy:
Zeichnen für verkannte Künstler
Softvover, 104 Seiten
2010: Kunstmann Verlag
ISBN: 9783888976902
14,90 € (gebundener Ladenpreis)

Man muss dazu nur drei Stifte haben, und gleich kann man direkt in das Buch hinein zeichnen. Man bekommt viele interessante und kreative Anregungen. So eignet sich sic h das Buch sowohl für große und kleine Menschen
(104156.)
Quentin Blak / John Cassidy:
Zeichnen für verkannte Künstler
Softvover, 104 Seiten
2010: Kunstmann Verlag
ISBN: 9783888976902
14,90 € (gebundener Ladenpreis)
