Isobel Markus erzählt Geschichten über Berlin und seine Menschen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst. Mal herzlich, mal derb und rau, abgefahren oder geerdet, skurril und verspielt oder sehr praktisch veranlagt, dabei immer mit einem liebevollen Blick und einem zwinkernden Auge. So lässt sich erfahren, wie es ist, wenn auf Friedhöfen Ehekrisen zum Leben erwachen, welche Schulabschlüsse man in Spätis erhalten kann, wie man nette Männer auf Tinder wieder los wird, wie man mit sechzehn seine Mutter beim Ausgehen austrickst und wie man als Mutter das Problem selbstgebastelter Adventskalender löst.
Die Berliner Autorin hat eine klare innere Haltung, sie weicht nicht aus in eine schwammige „Objektivität“. Sie vermittelt ihre Haltung den Leserinnen und Lesern mit Verblüffung, Charme, Witz ... niemals gehässig, nie allein mit Spott.
Markus vermag es zu erzählen, ohne je moralisch zu sein, dafür regen die Erzählungen zum Nachdenken an und ich kann oft lachen.
(111980.)
Isobel Markus:
Stadt der ausgefallenen Buchstaben
broschiert, 184 Seiten
2021: Quintus Verlag
ISBN: 9783969820100
15,00 € (gebundener Ladenpreis)

Die Berliner Autorin hat eine klare innere Haltung, sie weicht nicht aus in eine schwammige „Objektivität“. Sie vermittelt ihre Haltung den Leserinnen und Lesern mit Verblüffung, Charme, Witz ... niemals gehässig, nie allein mit Spott.
Markus vermag es zu erzählen, ohne je moralisch zu sein, dafür regen die Erzählungen zum Nachdenken an und ich kann oft lachen.
(111980.)
Isobel Markus:
Stadt der ausgefallenen Buchstaben
broschiert, 184 Seiten
2021: Quintus Verlag
ISBN: 9783969820100
15,00 € (gebundener Ladenpreis)
