Farben in der Homöopathie

Lemmi

Administrator
Teammitglied
Das neu aufgelegte Farbrepertorium und enthält 120 brillante Farbtafeln zur genauen Bestimmung der Farbvorliebe. Farbtafeln und das Repertorium sind als vollständiges praktisches Werkzeug konzipiert. Sie erleichtern die Differenzierung bekannter Mittel und lassen uns auch an seltene Mittel denken, die man sonst leicht übersieht. Das Werk wird weltweit als homöopathischer Farbstandard verwendet und von verschiedenen Schulen eingesetzt.
Das Set besteht aus den Farbtafeln und einem Textteil. Die Farbtafeln mit 120 Farbfeldern sind das Werkzeug zur Bestimmung der Farbvorliebe. Sie sind in 24 definierten Reinfarben nach einem aufwendigen Verfahren gedruckt. Man kann sie dem Patienten getrennt vom Textteil vorlegen und die gesamten Farbtafeln ausklappen; Der Textteil enthält das Farbrepertorium (Farben-Mittel-Liste) sowie eine Materia Medica (Mittel-Farben-Liste) und eine Anleitung zur Bestimmung der Lieblingsfarbe mit Hinweisen zur Anwendung in der homöopathischen Praxis.
Mit erstaunlicher Treffsicherheit und ohne mit einem der vielen möglichen homöopathischen Zugänge zu kollidieren bekommt man Vorschläge, die einen auch an kleine und kleinste Arzneien denken lassen. Unverzichtbar für alle Ärzte/innen, die die großartigen Möglichkeiten der Homöopathie ganz ausschöpfen wollen und die bereit sind, ausgetretene Pfade zu verlassen. Der Preis wird durch die aufwendige, farbgetreue Herstellung gerechtfertigt.

(107550.)

Ulrich Welte:
Farben in der Homöopathie -
Set Farbtafeln und Textteil
HC, 86 Seiten
2014: Narayana Verlag
ISBN: 9783941706026
48,00 €
(gebundener Ladenpreis)

107550.jpg
 
Oben