Spieglein, Spieglein an der Wand...
... ist dies womöglich gar das schönste Märchenbuch im Land?
Anlässlich des 200. Jubiläums des ersten Bandes ihrer "Kinder- und Hausmärchen" erweckt Die Märchen der Brüder Grimm siebenundzwanzig der beliebtesten Geschichten der Brüder Jacob und Wilhelm wieder zum Leben, darunter Klassiker wie Aschenputtel, Schneewittchen, Dornröschen sowie Hänsel und Gretel in der originalen Fassung von 1857. Und es wäre nicht TASCHEN, wenn die Bebilderung dahinter zurückbliebe: Werke legendärer Kinderbuch-Illustratoren des 19. und 20. Jahrhunderts wie Kay Nielsen, dem Arts-and-Craft-Meister Walter Crane, dem Schweizer Werbegrafiker Herbert Leupin oder den in Gründerzeit-Kinderzimmern omnipräsenten Illustratoren Heinrich Leutemann, Gustav Süs und Viktor Paul Mohn. Hinzu gesellen sich Schattenrisse aus historischen Grimm-Editionen sowie neue Vignetten, die eigens für diese Ausgabe angefertigt wurden und nun wie schwarze Spitze über die Seiten tanzen. Ergänzt wird das Feuerwerk der Phantasie durch ein Vorwort zum Erbe der Grimms, kurze Einführungen zu jedem Märchen sowie einem Anhang mit den Biografien der Künstler, von denen einige inzwischen fast vergessen sind.
(106000.)
Jacob Grimm / Wilhelm Grimm / Noel, Daniel (Ed.):
Fairy Tales of Brothers Grimm
englischsprachige Ausgabe
Leinen, 304 Seiten
2011: Taschen Verlag
ISBN: 9783836526722
29,99 € (gebundener Ladenpreis)

... ist dies womöglich gar das schönste Märchenbuch im Land?
Anlässlich des 200. Jubiläums des ersten Bandes ihrer "Kinder- und Hausmärchen" erweckt Die Märchen der Brüder Grimm siebenundzwanzig der beliebtesten Geschichten der Brüder Jacob und Wilhelm wieder zum Leben, darunter Klassiker wie Aschenputtel, Schneewittchen, Dornröschen sowie Hänsel und Gretel in der originalen Fassung von 1857. Und es wäre nicht TASCHEN, wenn die Bebilderung dahinter zurückbliebe: Werke legendärer Kinderbuch-Illustratoren des 19. und 20. Jahrhunderts wie Kay Nielsen, dem Arts-and-Craft-Meister Walter Crane, dem Schweizer Werbegrafiker Herbert Leupin oder den in Gründerzeit-Kinderzimmern omnipräsenten Illustratoren Heinrich Leutemann, Gustav Süs und Viktor Paul Mohn. Hinzu gesellen sich Schattenrisse aus historischen Grimm-Editionen sowie neue Vignetten, die eigens für diese Ausgabe angefertigt wurden und nun wie schwarze Spitze über die Seiten tanzen. Ergänzt wird das Feuerwerk der Phantasie durch ein Vorwort zum Erbe der Grimms, kurze Einführungen zu jedem Märchen sowie einem Anhang mit den Biografien der Künstler, von denen einige inzwischen fast vergessen sind.
(106000.)
Jacob Grimm / Wilhelm Grimm / Noel, Daniel (Ed.):
Fairy Tales of Brothers Grimm
englischsprachige Ausgabe
Leinen, 304 Seiten
2011: Taschen Verlag
ISBN: 9783836526722
29,99 € (gebundener Ladenpreis)

Zuletzt bearbeitet: