Einkehren

Ploehnerin

Moderator
Das Schönste am Wandern ist das Einkehren. Und je nach Lust, Wetter und Kondition darf man das Wandern auch mal weglassen und gleich einkehren. Wo aber finden sich die schönsten Bergbeizen mit der besten Rösti, der rassigsten Wurst, der schmelzendsten Käseschnitte? Wohin pilgern Süssschnäbel für den besten Schoggikuchen, die umwerfendste Cremeschnitte, das knusprigste Öpfelchüechli? Diese rustikalen Gaumenfreuden, regionalen Spezialitäten und gekonnt zubereiteten Gerichte lohnen allein schon einen Umweg oder sogar einen gezielten Ausflug. Und die schöne Naturlandschaft gibt es noch dazu.

Eine Wanderung ohne gute Einkehr ist nunmal keine gute Wanderung! In diesem äußerst puristischem Buch werden dem Leser 50 besondere Einkehr-Möglichkeiten rund um die Voralpen, die Schweizer Alpen und im Jura aufgezeigt. Dieses Buch ist eine Art kulinarischer Reiseführer wenn man so will. Einerseits dürfen wir hier die Landschaft bestaunen aber eben auch die ausgewählten Lokalitäten. Alles erliest sich sehr ausgewogen und stimmig. Hier geht es um landestypische Spezialitäten aber auch um eben ganz außergewöhnliche Leckereien. Für jeden Gaumen und jeden Wanderschuh ist da etwas dabei! Neben diesen Tipps gibt es aber auch Informationen rund um Anfahrt und Öffnungszeiten (wobei man sich diese immer wieder kurz vor Beginn aktualisieren sollte!) sowie kleine Karten als Hilfsmittel. Für die richtige Wanderung empfehlen sich aber richtig professionelle Wanderkarten…

(112602.)

Elsbeth Hobmeier / Tim X. Fischer:
Einkehren: Die 50 besten Beizen in den Schweizer Alpen und im Jura
HC, 223 Seiten
2023 (2. überarb. Aufl.): AT-Verlag
ISBN: 9783039022021
36,00 €
(gebundener Ladenpreis)

112602.jpg
 
Oben