Die Akte Pegasus: Wie die Spionagesoftware Privatsphäre, Pressefreiheit und Demokratie attackiert

EllFriede

Moderator
Die Spionage-Software Pegasus, die von der israelischen Firma NSO entwickelt wurde, kann jedes Mobiltelefon vollständig überwachen - und zwar ohne Spuren zu hinterlassen. Genutzt wird die Späh-Software von zahlreichen Regierungen weltweit, darunter autoritäre Staaten genauso wie EU-Staaten. Unter den Ausgespähten sind Journalistinnen, Menschenrechtsanwälte, Umwelt-Aktivistinnen, Geschäftsleute und sogar Staatsoberhäupter.

Angepriesen als effektives Werkzeug zur Bekämpfung von Terrorismus und Organisierter Kriminalität vom israelischen Hersteller NSO entpuppt sich die Spiongesoftware Pegasus in der Realität vielmehr als als mächtiges und unheimliches Instrument von Diktatoren und ihren Handlangern zur vollständigen Überwachung und Unterdrückung jeglicher Opposition, weil der Hersteller trotz gegenteiliger Beteuerungen offenbar nicht die geringsten moralischen Skrupel besaß, seine Überwachungssoftware an autoritäre und mehr als dubiose Abnehmer zu liefern.

Als im Juli 2021 weltweit die ersten Berichte über die Spionagesoftware Pegasus erschienen, ließ sich das Ausmaß des Angriffs auf Privatsphäre, Pressefreiheit und Demokratie nur erahnen. Einmal auf dem Smartphone installiert, übernimmt die Spyware des israelischen Überwachungssoftwareherstellers NSO die Kontrolle über das betroffene Smartphone und überwindet geräteinterne Sicherheitshürden, inklusive Verschlüsselungstechniken.

„Die Akte Pegasus“ wirft einen Blick hinter die Kulissen des Pegasus-Projekts. Geschrieben wurde es von den beiden Investigativjournalisten Laurent Richard und Sandrine Rigaud von der Non-Profit-Organisation Forbidden Stories, die Zugang zu einer geleakten Liste mit 50.000 Handynummern erhielten.

Die „Akte Pegasus“ ist spannend wie ein Thriller und gibt einen guten Einblick in die Recherchearbeit von Investigativjournalisten. Der Leser erfährt aus erster Hand, was sich hinter sich der Überwachungssoftware Pegasus verbirgt, wer die Opfer und Auftraggeber sind und welche Gefahren von der als militärische Waffe eingestuften NSO-Spyware ausgehen.

PEGASUS: der Investigativ-Bericht über den größten Spionage-Skandal seit der NSA-Affäre. Kurzum: Pegasus ist nicht weniger als die perfideste Überwachungs-Software der Welt.

(112476.)

Sandrine Rigaud / Laurent Richard:
Die Akte Pegasus: Wie die Spionagesoftware Privatsphäre, Pressefreiheit und Demokratie attackiert |
Der Investigativ-Bericht über den größten Spionage-Skandal seit der NSA-Affäre.
HC, 416 Seiten
2023: Verlag Droemer HC
ISBN: 9783426278901
22,00 €
(gebundener Ladenpreis)

112476.jpg
 
Oben