Ploehnerin
Moderator
In Zeiten des Klimawandels stehen Mensch und Baum unter Stress.
Was verbindet die beiden in dieser Situation? Können sie diese gemeinsam bewältigen?
Das beantwortet Susanne Fischer-Rizzi in ihrem jüngsten Buch, einem Reiseführer zu neuen Klimabäumen in den Städten. Bäume wie Ginkgo, Blauglockenbaum und Amberbaum – ursprünglich in Westeuropa als Neophyten taxiert – können den veränderten klimatischen Bedingungen standhalten. Sie helfen aber auch, unsere Psyche zu regenerieren und unser Immunsystem zu stärken. Susanne Fischer-Rizzi verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit faszinierenden Geschichten voller Magie.
Die Autorin konzentriert sich auf Bäume, die aus verschiedenen Regionen der Welt. Einige Arten haben sich über Jahrzehnte hinweg besonders gut in unseren Gärten und Parks eingelebt, wie z. B. Ginkgo- oder Robinienbäume.
Es ist eine Zusammenführung von Geschichte und Biologie, das nach Lösungen sucht, wie wir sicherstellen können, dass Bäume auch in einer von der Klimakrise geprägten Zukunft einen wichtigen Platz an unserer Seite behalten.
Das Buch enthält illustrierte Porträts von 20 "Klimabäumen" mit biologischen und historischen Fakten. Sehen Sie die Bäume Ihrer Umgebung mit ganz neuen Augen!
(112603.)
Susanne Fischer-Rizzi:
Bäume der Hoffnung:
Baum und Mensch im Klimawandel
HC, 320 Seiten
2022: AT-Verlag
ISBN: 9783039020775
36,00 € (gebundener Ladenpreis)

Was verbindet die beiden in dieser Situation? Können sie diese gemeinsam bewältigen?
Das beantwortet Susanne Fischer-Rizzi in ihrem jüngsten Buch, einem Reiseführer zu neuen Klimabäumen in den Städten. Bäume wie Ginkgo, Blauglockenbaum und Amberbaum – ursprünglich in Westeuropa als Neophyten taxiert – können den veränderten klimatischen Bedingungen standhalten. Sie helfen aber auch, unsere Psyche zu regenerieren und unser Immunsystem zu stärken. Susanne Fischer-Rizzi verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit faszinierenden Geschichten voller Magie.
Die Autorin konzentriert sich auf Bäume, die aus verschiedenen Regionen der Welt. Einige Arten haben sich über Jahrzehnte hinweg besonders gut in unseren Gärten und Parks eingelebt, wie z. B. Ginkgo- oder Robinienbäume.
Es ist eine Zusammenführung von Geschichte und Biologie, das nach Lösungen sucht, wie wir sicherstellen können, dass Bäume auch in einer von der Klimakrise geprägten Zukunft einen wichtigen Platz an unserer Seite behalten.
Das Buch enthält illustrierte Porträts von 20 "Klimabäumen" mit biologischen und historischen Fakten. Sehen Sie die Bäume Ihrer Umgebung mit ganz neuen Augen!
(112603.)
Susanne Fischer-Rizzi:
Bäume der Hoffnung:
Baum und Mensch im Klimawandel
HC, 320 Seiten
2022: AT-Verlag
ISBN: 9783039020775
36,00 € (gebundener Ladenpreis)
