1834 erscheinen die «Tutti Frutti» mit dem Untertitel «Aus den Papieren eines Verstorbenen» – gewissermaßen Pücklers «Zettels Traum»: ein Kaleidoskop aus erzählerischen Texten, politischen Bemerkungen, Gesellschaftsanekdoten, literarischen Kritiken und Satiren. In Berlin riss man sich die Bände aus den Händen, die erste Auflage war schon vor Erscheinen ausverkauft. Und im Café Kranzler häuften sich die Bestellungen für das Eis «Tutti Frutti à la Pückler» ...
Das Werk sollte schließlich auf 5 Bände anwachsen, doch der Autor bekannte, einen besonderen Favoriten darin zu haben.
Dieser Liebling trägt den Titel «Acht Frühlings- und Sommertage aus dem Leben Mischling’s». Der Leser wird mitgenommen auf eine vergnügliche, nicht immer ganz ernstzunehmende Abenteuerreise. Der Schauplatz: das preußische Deutschland. Die Epoche: das Jahrhundert zwischen Aufklärung und Romantik, Freiheitsliebe und Zensur. Der Held: ein Herzog in der Maskerade des einfachen Wandersmanns mit dem seltsamen Namen Mischling. Er reist zu Fuß durch die Städtchen und Dörfer seiner Heimat.
(111933.)
Hermann von Pückler-Muskau:
Acht Frühlings- und Sommertage aus dem Leben Mischling's:
Eine wahre Geschichte, mit dem Anstrich einer Novelle
2018: Nimbus Verlag
ISBN: 9783038500469
28,00 € (gebundener Ladenpreis)

Das Werk sollte schließlich auf 5 Bände anwachsen, doch der Autor bekannte, einen besonderen Favoriten darin zu haben.
Dieser Liebling trägt den Titel «Acht Frühlings- und Sommertage aus dem Leben Mischling’s». Der Leser wird mitgenommen auf eine vergnügliche, nicht immer ganz ernstzunehmende Abenteuerreise. Der Schauplatz: das preußische Deutschland. Die Epoche: das Jahrhundert zwischen Aufklärung und Romantik, Freiheitsliebe und Zensur. Der Held: ein Herzog in der Maskerade des einfachen Wandersmanns mit dem seltsamen Namen Mischling. Er reist zu Fuß durch die Städtchen und Dörfer seiner Heimat.
(111933.)
Hermann von Pückler-Muskau:
Acht Frühlings- und Sommertage aus dem Leben Mischling's:
Eine wahre Geschichte, mit dem Anstrich einer Novelle
2018: Nimbus Verlag
ISBN: 9783038500469
28,00 € (gebundener Ladenpreis)
