unterhaltung

  1. G

    Unschuldiges Abenteuer

    Ivan Petrovs Novellen und Erzählungen werden von grotesk anmutenden Situationen und unvorhersehbarer menschlicher Logik und Psyche bestimmt, die von ihm geschaffenen Charaktere sind stets auf der Suche nach ihrer individuellen Position in der Gesellschaft und ihrem sozialen Umfeld und gehen...
  2. G

    Die Zeit wird es zeigen

    Anna ist dreizehn. Sie steht auf der Strandterrasse und wartet. Vergessen sind ihre motorischen Störungen, vergessen alle Vorsicht. Anna sieht ihren Traum: Ein am Geländer lehnendes Fahrrad, die Sonne hoch und strahlend, das Meer in gleißendem Licht. Ein kurzer Moment rauschhaften Glücks – die...
  3. C

    Berührt

    Rachel genießt das Studentenleben in Cornwall in vollen Zügen: Neue Freunde, unzählige Partys und heiße Flirts. Wäre da nicht dieser geheimnisvolle Grayson, der über ihr wohnt. Im einen Moment brodelt die Leidenschaft zwischen ihnen und im nächsten stößt er sie eiskalt von sich. Zum Glück gibt...
  4. D

    Windel voll Katastrophe

    »Windelvollkatastrophe« von der finnischen Erfolgs-Autorin Eve Hietamies ist eine charmant-witzige Geschichte über die Höhen und Tiefen eines alleinerziehenden Vaters. In Jonas' Leben läuft alles nach Plan – bis Söhnchen Oskar das Licht der Welt erblickt und seine Frau Pia sich auf und davon...
  5. Y

    Preis der Rache

    RAF-Terror, abgetrennte Füße und ein verschwundenes Kind: Start einer faszinierenden Cold-Case-Krimi-Reihe mit einem besonderen Ermittler-Team. Zunächst einmal bekommt der Leser einen guten Einblick in die Ermittlungsarbeit zur Aufklärung von Verbrechen und in die Gedanken der Protagonisten. Die...
  6. G

    Sarah

    Scott McClanahans semiautobiografischer Roman berichtet über Sarah seine erste Liebe, die Mutter seiner Kinder, seine Ex-Frau. Ein Buch über die Magie des Kennenlernens, über die Entstehung einer jungen Familie und ihre Auflösung. Ungeschminkt erzählt der Autor vom Verlust seiner Liebe. Es geht...
  7. E

    Meier

    Tommie Goerz' "Meier" ist eine Art Entwicklungsroman, in dem der die zentrale Figur der Geschichte, seinen Aufenthalt im Gefängnis als "Lehrzeit" nutzt, um sich anschließend an denen zu rächen, die ihn unschuldig in den Knast gebracht hatten. Sie hatten ihm alles genommen. Leben, Arbeit...
  8. D

    Tangopathie

    Wie aus einer anderen Welt stammend werden hier die Facetten eines faszinierenden Tanzes, des Tangos, ausgebreitet, seine ganz eigene Atmosphäre und die Besonderheit dieser vitalen menschlichen Ausdrucks- und Kommunikationsform dargestellt, die sich aus vorsprachlichen Mitteilungsformen speist...
  9. D

    Die Putzidaries

    „Putzi hatte beschlossen, mich zu mögen. Uneingeschränkt. Bedingungslos. Mit Wucht. Und so wurde die Putzfrau Marianne Schneider – mit ihren dicken Armen für die Arbeit und ihrem prallen Herz fürs Übrige – Teil meines Lebens.“ Und wo Putzi nun schon einmal da ist, bleibt es nicht beim Putzen...
  10. E

    Die Liebe ist ein Dämon

    Die 17-jährige Vicky ist ein Engel, allerdings ohne Flügel, weswegen sie sich unter ihresgleichen immer ein bisschen unvollkommen fühlt. Als ein neuer Junge an ihre Schule kommt, ist sie von seiner sinnlich-dunklen Ausstrahlung, den schlanken Händen und dem kleinen Tattoo am Handgelenk...
  11. E

    Poker mit Pandora

    Privatdetektiv Julio Cabria hat eine Schwäche fürs Glücksspiel und für die Lyrik des 18. Jahrhunderts. Doch selbst seine geliebten Gedichte helfen ihm nicht aus einem Stimmungs- und Finanztief. So plant er, seinem Leben ein Ende zu setzen, indem er sich vom Dach seines Bürohauses rollen lässt...
  12. E

    Die Unbarmherzigen

    Sofia ist neu in der Schule und dankbar, dass sich die nette Riley ihrer annimmt. Riley und ihre Freundinnen Grace und Alexis haben alles, was man sich wünscht. Sie sind beliebt, gut aussehend und kommen aus den besten Familien der Stadt. Und sie fühlen sich berufen – berufen dazu, ihre...
  13. D

    Vom Verschwinden der Cousine

    Die Erinnerungen an die Cousine, die mit vierzig an Herzversagen gestorben ist, treiben den Protagonisten um. Herkunft und eine ähnliche Migrationsge¬schichte verbanden die junge Mutter und den namenlosen Erzähler, sie waren sich wichtige Bezugspersonen. Nun erinnert er sich an ihre Begegnungen...
  14. E

    Laus im Pelz

    Stempel auf Vorsatz Dieser Roman von Rainer Klis erzählt die Geschichte einer Beziehung, wie sie viele Menschen in der einen oder anderen Form kennen. Henri Quast hat sich einen kleinen Getränkeladen aufgebaut und lebt in einer kleine Stadt in Süddeutschland. Er ist mit seinem Leben einigermaßen...
  15. A

    Dr Grossvater und d Wolf

    Eine Expedition auf den Berg der drei Höhlen! Über Nacht! Das ist eine tolle Idee des Grossvaters. Nur die Eltern seiner vier Enkel dürfen nichts davon wissen, denn die machen sich immer gleich Sorgen. Beinahe wäre auch alles gut gegangen, aber eben nur beinahe. So wird aus der kleinen Bergtour...
  16. P

    Kölner Totenkarneval

    In Köln herrscht Bombenstimmung: 11.11., Beginn der närrischen Jahreszeit. Doch es kommt zum Alptraum der ganzen Stadt: um 11 Uhr 11 sprengt sich ein Attentäter in einer überfüllten Kölner Kneipe in die Luft. Sieben Menschen sterben. Wenige Tage später präsentiert das ermittelnde BKA den...
  17. G

    Münchhausen - Die neuen Abenteuer des Barons

    Der Lügenbaron weltbekannte Freiherr Hieronymus Carl Friedrich Baron von Münchhausen wurde 1720 in Bodenwerder geboren. Mit Blick auf das Jubiläumsjahr 2020, zu seinem 300sten Geburtstag, ist es an der Zeit, den Aristokraten, Soldaten, Advokaten, Weltreisenden, Frauenhelden und vor allem den...
  18. E

    Im Surinam

    Der Basler Handelsherr und Plantagenbesitzer Johann Rudolf Ryhiner sieht Ruf und Leben zerstört, deshalb erschiesst er sich am 29. Juli 1824 in seinem Sissacher Landgut Schloss Ebenrain. Ihm droht eine Anklage wegen Bigamie, die nach geltender Rechtsprechung mit lebenslangem Zuchthaus bestraft...
  19. E

    Der Junge im Dunkeln

    Mervyn Peake erzählt in seinem Buch »Der Junge im Dunkeln« eine kurze Geschichte über den berühmten Helden aus seiner Gormenghast Reihe, die sehr stark einer Fabel ähnelt. Betrachtet wird ein Ereignis aus dem Leben des jungen Titus, der den zeremoniellen Ritualen zu seinem anstehenden 14...
  20. E

    Dann bleiben wir eben zu Hause!

    Mal ehrlich, man hat zu Hause doch immer was zu tun und man kann es sich ja schön machen. Mit Erstaunen stellt Oma Bergmann fest, dass Menschen um sie herum Klopapier und Hefe horten. Das hat die kluge und lebenserfahrene Renate ohnehin immer im Regal der Vorratskammer. Mit ihrem pfiffigen...
  21. E

    Jussifs Gesichter

    Am »Tisch der Hoffnungslosen« in der Mekka-Bar finden sich Tag für Tag Männer ein, um sich Geschichten zu erzählen: Jussif und Junis sind Brüder. Als Jungen waren sie beide in dasselbe Mädchen verliebt. Weil sie Jussif bevorzugte, gab Junis ihr einen Kuchen mit Nägeln zu essen. Sie starb, aber...
  22. E

    Wie vor Jahr und Tag

    Sophie arbeitet als Ärztin in Münster und folgt damit ihrer Berufung. In der Beziehung zu Michael fühlt sie sich nach einigen Enttäuschungen endlich angekommen. Eines Tages wird sie von ihrer ehemaligen Kollegin Martha, die einen Griechen geheiratet hatte, nach Korfu eingeladen. Dort begegnet...
  23. D

    Ostseeträume

    Nach dem Tod ihres Mannes vor vier Jahren will die alleinerziehende Constanze mit ihren Kindern auf Rügen nicht nur bei der Arbeit einen Neuanfang wagen. Während die idyllische Ostseeinsel Constanze immer mehr verzaubert, versucht sie ihr Glück mit Online-Dating und taumelt von einem...
  24. D

    Und zum Frühstück heller Sirup

    Vier Wochen vor dem stillsten Tag des Jahres findet der Literaturstudent Jarle Klepp, 25, eine polizeiliche Vorladung im Briefkasten und fällt aus allen Wolken. Was legt man ihm zur Last? Hausfriedensbruch? Erregung öffentlichen Ärgernisses beim Beischlaf mit Herdis Snertamo im Park? Nein, weit...
  25. D

    Ich werde nie mehr auseinandergehen

    Wenn die Spiegel trauer tragen und wenn es der sprechenden Waage die Sprache verschlägt, dann ist Frühling, dann ist es wieder einmal so weit: Die Stunde einer (erneuten) Diät hat geschlagen. In 20 bissigen aber auch lustig-ironischen Geschichten berichten die Autoren und Autorinnen vom Essen...
Oben