Suchergebnisse

  1. G

    Die Teufelswerkstatt

    „Die Teufelswerkstatt“ beginnt als ruhige Erzählung, die im Laufe der Zeit immer mehr zur Groteske wird. Eine Groteske, die ihren Wahnsinn aus der Unmöglichkeit des Gedenkens generier, aus dem teils bizarren Bemühungen der Nachgeborenen dem Schatten des Todes, den der Terror des 20.Jahrhunderts...
  2. G

    Einfach gut angezogen

    Jede Frau kennt das: Man steht vor einem vollen Kleiderschrank und hat trotzdem einfach nichts anzuziehen. Dabei haben wir sie alle, die verborgenen Schätze: Von der Lieblingsjeans bis zum eleganten Kleid. Anna von Griesheim zeigt, wie man für sich genau die Teile findet, die einem stehen, und...
  3. G

    Tod in Degerloch

    Bea Pelzer, die uns schon aus früheren Stuttgart-Krimis bekannte Werbetexterin aus "Hohlbergs Reich" hat von ihrer Tante Fanny, die grade eine länger dauernde Weltreise angetreten hat, deren kleines Häuschen in Degerloch "in Pflege" übernommen. Zusammen mit Kollegin und Freundin Jeanette will...
  4. G

    Ein Tango für Gardel

    Ein biographischer Roman über einen argentinischen Mythos über den berühmtesten Tangosänger aller Zeiten und einen der ersten Stars des internationalen Musikgeschäfts: Carlos Gardel. Sekunden vor seinem Tod bei einem Flugzeugabsturz sieht der große Sänger Carlos Gardel noch einmal die Bilder...
  5. G

    Die Küche der Langlebigen

    Eine kulinarische Entdeckungsreise vom "russischen Nizza" und weiteren Schwarzmeerperlen. Die Autorin erzählt zu Beginn des Buches etwas über die Geschichte Abchasiens und den Traditionen und Gepflogenheiten des kaukasischen Landes und seiner sprichwörtlichen Gastfreundschaft. Die Gebürtige...
  6. G

    Chic im Osten: Mode in der DDR

    Ein modisches zurück zum Chic im Osten: Wer erinnert sich nicht an Petticot und Natoplane, an Malimo und Wisent-Jeans? Selbstgenähtes und Handgestricktes gehörte während der "DDR-Zeit" in den Kleiderschrank. War doch die Nähmaschine obligatorisch und wurden Bettlaken im Windelkochtopf gefärbt...
  7. G

    Beutezug

    Sie sind nur wenige, aber sie verfügen über ungeahnte Macht - russische Millionäre in London. Der Präsident ihres Heimatlandes sieht in ihnen eine große Gefahr, und der Westen muss sie schützen. Ein Duell der Agenten bahnt sich an, härter als der Kalte Krieg. Liz Carlyle vom MI5 arbeitet...
  8. G

    Mecklenburg-Vorpommern - Polyglott on Tour

    Der handliche Reiseführer von Polyglott zeichnet sich durch sein Taschenfreundliches Format und seinen gut durchdachten Aufbau aus. Er ist für alle, die das Wesentliche wissen wollen, ist sehr übersichtlich, gut zu Händeln, leicht und zeichnet sich durch sein Taschenfreundliches aus. (101703.)...
  9. G

    Dresden - Polyglott on Tour

    Der handliche Reiseführer von Polyglott zeichnet sich durch sein Taschenfreundliches Format und seinen gut durchdachten Aufbau aus. Er ist für alle, die das Wesentliche wissen wollen, ist sehr übersichtlich, gut zu Händeln, leicht und zeichnet sich durch sein Taschenfreundliches aus. (101702.)...
  10. G

    Das Bäuerinnen-Weihnachts-Backbuch

    Die Sammlung zeigt in ihrem Rezeptteil folgende Sparten auf: Kekse, Krapfen, Brote sowie Lebkuchen und Torten, und jedes Rezept zeigt immer ein Photo des fertigen Produkts. Alle Rezepte und Zutaten für die Weihnachtsbäckerei sind einfach herzustellen und zuzubereiten. Egal ob klassisch oder...
  11. G

    Das Kaffee-Kochbuch

    Ein Büchlein mit viel Unbekanntem über eines der Lieblingsgetränke der österreichischen Lebenskultur: Den Kaffee. Das Buch ist eine kleine Kulturgeschichte über den "wohlschmeckenden Zaubertrank", über den "Türkentrank", um dessen Entdeckung sich ja verschiedene Geschichten und Sagen ranken...
  12. G

    Frauen und Vertreibung: Zeitzeuginnen berichten

    Frauen erinnern sich an ihren Leidensweg zu Kriegsende: Es ist der radikal subjektive Ansatz dieser "Oral-History", mit der die Herausgeberin in den USA so große Resonanz erzielte. Die gebürtige Deutsche Brigitte Neary läßt Frauen aus Schlesien und Ostpreußen, Rußlanddeutsche, Donauschwäbinnen...
  13. G

    Schokolade Eis & Konfekt Selbstgemacht

    Das Buch von Monika Sohneg-Achhorner bringt Tipps und Tricks zur eigenen Herstellung von Eis, Schokolade, Konfekt, Sorbets, Parfaits und Backwerk. Die Autorin führt in ihrem Ratgeber aus der Reihe Praxisbuch an, was man zur Erzeugung alles benötigt und wie sich die Produkte verpacken und...
  14. G

    Abenteuer Zoo. 550 Tierparks - Zooführer D/A(CH

    Als unentbehrlicher Reisebegleiter hat sich dieser Zooführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz erwiesen. 550 Tierparks, Aquarien und Reptilienhäuser in einer übersichtlichen Einteilung nach Regionen garantieren eine schnelle und ausgiebige Orientierung. Alle hier vorgestellten...
  15. G

    Der Obstgarten

    Pflanzung - Pflege - Ernte. Für Alle Profis und Hobby-Gärtner die sich intensiv mit den einzelnen Obstarten und -sorten befassen, die ihren Obstgarten als Hausgartenbesitzer nutzen, aber auch für erwerbsmässige Obstbauern. Alles über Pflanzung, Pflege und Ernte. Mit einer Vielzahl an Abbildungen...
  16. G

    War ich als Kind auch so sch...wierig?

    Ein subjektiver polemischer satirischer Spaß für Teenager-Eltern. Egal, was wir uns in unserer Jugend zuschulden kommen lassen haben, es ist nichts im Vergleich zu den Untaten dieser Rap hörenden, Red-Bull-Wodka saufenden Pornogucker, die jede elterliche Wohnung von jetzt auf gleich in blankes...
  17. G

    Unverloren

    Feinstes Porzellan, in Kobaltblau und mit Goldrand, handgemalte Dekore – die Tradition von Weimar-Porzellan aus Thüringen reicht zurück bis in die Goethe-Zeit. Nach mehreren Verkäufen ruht seit Ende 2018 die Produktion. Die Autorin hat die verlassene Fabrik umfassend dokumentiert und kombiniert...
  18. G

    Elektrosmog und Glyphosat

    Seit 1995 hat sich die Welt grundlegend verändert. Das gilt insbesondere für den Gesundheitsbereich, denn seitdem explodieren rund um den Globus die Zahlen für chronische Krankheiten. Die wahren Ursachen bleiben für die konventionelle Medizin oft im Dunkeln. Sie findet deshalb auch keine...
  19. G

    Die Flügel meines Vaters

    Die Bewohner des kleinen Fleckens an der sardischen Küste wundern sich, dass Madame mit ihrem kleinen Hotel und dem Obst- und Gemüseanbau lieber arm bleibt, obwohl ihr die Bauherren der Touristendörfer lukrative Angebote für ihr traumhaftes Grundstück am Meer machen. Doch Madame ist zufrieden...
  20. G

    Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein

    André Heller schreibt eine poetische Erinnerung an die schillernde Gesellschaft des Wiener Großbürgertums, eine Zuckerbäckerdynastie und einen Jungen. Paul nimmt sich vor, einmal ein eleganter Hundling zu werden, ein solch freier Mensch wie sein skurriler Onkel aus New York. Als Pauls Vater, der...
  21. G

    Das Siegel der Tage

    Das Leben schreibt gute Geschichten, aber besser noch, wenn sie uns jemand wie Isabel Allende erzählt, die mit einem kräftigen Schuss Selbstironie und mit großem Herzen von unverhofften Begegnungen, Liebschaften, Trennungen und Versöhnungen spricht, von lesbischen Nonnen, die sich eines schon...
  22. G

    Finde den Engel in dir

    Wie wir lernen können, innere Kräfte zu entfalten Tom ist frustriert, vom Job, von der Liebe, vom Leben. Eine Reise nach Europa soll neue Impulse geben. Doch selbst in Florenz sitzt der junge Amerikaner nur deprimiert auf einer Parkbank. Bis ihn ein geheimnisvoller alter Mann anspricht. Er will...
  23. G

    Glaspuppen

    Kommissar Asslak Eira muss zusammen mit der neuen, ehrgeizigen Kollegin Kine Berger in der nordnorwegischen Kleinstadt Tromso die Ermittlungen im Todesfall der Studentin Beate Moberg aufnehmen. Aus dem vorläufigen Selbstmordverdacht wird dieser Fall von einer Routinesache zum Kriminalfall: Die...
  24. G

    Deutschland umsonst.

    Die Geschichte von einem der auszog seine Heimat zu finden. Am Ende wurde er begraben auf dem Friedhof seines Internats im Solling. Menschen begeben sich auf Wanderschaft um sich selbst zu finden. Michael Holzach hat sich dazu die bei weitem existensiellste Variante dieser Selbsterfahrung...
  25. G

    Höhlenrausch.

    "Höhlenrausch" ist die wahre Geschichte der im Jahr 1994 durchgeführten Expedition ins Herz des Huautla-Höhlensystems, die San-Agustin-Höhle in Mexiko.Grundlagen für dieses Buch sind die Eintragungen aus den Expeditionstagebüchern und aus persönlichen Tagebüchern. Das Buch schildert aus der...
Oben